Zur Trauung des Sohnes

„An einem Freitag machten Uli, Ralf und ich uns auf den Weg, um unseren Fahrgast Michael* aus seiner Einrichtung abzuholen. Er und seine Frau warteten schon ziemlich aufgeregt auf uns und so fuhren wir, nachdem wir Michael sicher in den ASB-Wünschewagen begleitet hatten, flott in Richtung Hochzeit, um mit seinem Sohn und seiner Schwiegertochter ihre freie Trauung auf einem Begegnungshof feiern zu können.

Trotz des einsetzenden Feierabend- und Urlaubsverkehrs auf der A2 erreichten wir unser Ziel rechtzeitig genug, um nichts von der Feier zu verpassen. Bei unserer Ankunft herrschte natürlich ein großes Hallo bei Familie und Freunden. Die Eltern des Bräutigams wurden von allen herzlich begrüßt und es floss die ein oder andere Träne. Zur Einstimmung wurde dann das wirklich sensationelle Kuchenbüfett gestürmt, zu dem auch wir drei Wunscherfüller:innen herzlich eingeladen waren. Lecker war's!

Im Anschluss daran fand dann die gut einstündige Trauung mit Musikbegleitung statt. Da es sehr sonnig und warm war, hatten wir für Michael einen angenehmen Platz im Schatten gefunden, von wo aus er mit seiner Frau der Zeremonie gut folgen konnte. Es war schön zu beobachten, wie beide sehr fasziniert und gerührt davon waren... 

Da es Michael danach erfreulicherweise noch recht gut ging, blieben wir auf seinen Wunsch natürlich gerne bis zum Abendessen. Nach der Stärkung mit Döner, Falafel und leckeren Salaten folgte dann langsam die Verabschiedung und der Wünschewagen machte sich startklar für den Rückweg. Aber natürlich nicht ohne, dass die anwesenden Kinder das Auto nochmal von innen inspizieren durften. Den Gefallen haben wir ihnen gerne getan und dann ging es auf die gut 60-minütige Heimfahrt.

Wieder zurück, verabschiedeten wir uns von Michael und seiner Frau und fuhren zurück nach Münster in der Gewissheit, dass das wieder eine sehr schöne Wunschfahrt mit vielen glücklichen und zufriedenen Menschen war. Danke Michael, dass wir Dich hier begleiten durften!" 

Ein Bericht unseres westfälischen Wunscherfüllers Aloys Brannekemper.

* Name geändert