OTLG-Mitarbeitende unterstützen den ASB-Wünschewagen
Die Mitarbeitenden der VOLKSWAGEN GROUP OTLG beweisen jedes Jahr aufs Neue ihre soziale Verantwortung durch die Initiative „Abrunden bitte!“. Dabei verzichten sie freiwillig auf die Cent-Beträge ihres Nettogehalts, indem sie es auf den nächsten vollen Euro aufrunden lassen. Die gesammelten Spendenbeträge werden jährlich an eine wohltätige Organisation übergeben – die Auswahl treffen die Beschäftigten selbst. Die OTLG verdoppelt anschließend den Gesamtbetrag und unterstützt so aktiv das gemeinnützige Engagement ihrer Belegschaft. Ein kleiner Verzicht mit großer Wirkung.
Im Jahr 2024 belief sich die gesammelte Summe auf 4.060,45 Euro, die das Unternehmen auf insgesamt 8.120,90 Euro erhöhte. Die diesjährige Spende ging an ein Projekt, das vielen besonders am Herzen liegt: den ASB-Wünschewagen. Dieser erfüllt schwerstkranken Menschen in der letzten Lebensphase noch einmal einen Herzenswunsch – ob ein letzter Besuch am Meer, ein Konzert oder das Wiedersehen mit Angehörigen. Die Fahrten sind für die Betroffenen kostenfrei und werden ausschließlich durch Spenden und ehrenamtliches Engagement ermöglicht. Die offizielle Spendenübergabe fand beim Wünschewagen in Kassel statt.
„Wir sind stolz auf das soziale Engagement unserer Kolleginnen und Kollegen. Der ASB-Wünschewagen schafft bewegende Erlebnisse für Menschen in einer besonders schwierigen Zeit. Dieses Projekt unterstützen wir aus tiefster Überzeugung,“ erklärt Marcus Edelmann, Sprecher der Geschäftsführung der OTLG.
Mit dieser Aktion möchte die OTLG nicht nur einen finanziellen Beitrag leisten, sondern auch ein klares Signal für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Menschlichkeit setzen.